Bis zu 45 % Förderung + kostensparende Sanierungsplanung

- Staatliche Förderung: Bis zu 45% Zuschuss
- Mietentwicklung: Reduzierte Nebenkosten erlauben höhere Kaltmiete
- Kostenschonend: Baukosten senken durch wirtschaftliche Planung
- Wertsteigernd: Substanzerhalt und Attraktivitätsgewinn
- Stressfrei: Wir kümmern uns um Anträge, Bürokratie & Qualitätssicherung
Die Hürden bei der energetischen Sanierung
Unklare Förderlandschaft
Bürokratie-Chaos
Budgetsorge
Mit Mertens Energieberatung an Ihrer Seite ...

Wird aus der unklaren Förderlandschaft ein wirtschaftlicher Plan.
Wird aus Bürokratie-Chaos echte Entlastung.
Wird aus Budgetsorge eine Rendite-Chance.
Sanieren lohnt sich – aber nur, wenn Planung und Förderung stimmen.
Sie stehen an dem Punkt, an dem Ihnen bewusst ist, dass Sie sanieren müssen oder wollen.
Aber mal ehrlich: Wer blickt bei der sich dauernd ändernden Förder- und Vorgabenlandschaft noch durch?
Welche Maßnahmen rechnen sich wirklich? Welcher Handwerker macht ordentliche Arbeit zu fairen Preisen? Und was ist mit diesen KfW- und BAFA-Fördergeldern, von denen alle reden?
Seit 2006 fließen Millionen an Fördergeldern in energetische Sanierungen. Doch wie Sie an diese Mittel gelangen und was für Ihr Mehrfamilienhaus wirtschaftlich sinnvoll ist – dazu hören Sie zehn verschiedene Meinungen.
Das Problem: Sie brauchen zwingend einen zertifizierten Energie-Effizienz-Experten für Fördergelder. Doch die meisten Energieberater schauen nur auf CO₂-Einsparung – nicht auf Ihre Rendite.
Mit wirklich durchdachter Planung können Sie aus Ihrer Sanierung einen echten wirtschaftlichen Gewinn machen.

Ihr Energieberater in Ihrer Nähe: Köln, Bonn und Düsseldorf

Wir kommen aus der Region und kennen die Mehrfamilienhäuser im Rheinland wie unsere Westentasche. Ob in Köln, Bonn oder Düsseldorf – wir arbeiten dort, wo Sie und Ihre Immobilie zu Hause sind.
Warum das für Sie wichtig ist?
- Wir sind schnell bei Ihnen vor Ort, wenn's mal brennt
- Wir haben ein Netzwerk von verlässlichen Handwerkern, die wir Ihnen empfehlen können
- Wir kennen die lokalen Bauämter und ihre Eigenheiten
- Wir wissen, wie die Bausubstanz der Mehrfamilienhäuser in Köln-Ehrenfeld, Bonn-Poppelsdorf oder Düsseldorf-Flingern tickt
Diese 3 Fördermöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung
KfW-Förderung mit Tilgungszuschuss (261)
Die KfW vergibt zinsgünstige Kredite für energetische Sanierungen – und erlässt Ihnen bei guter Planung einen Teil der Rückzahlung (bis zu 50 % Tilgungszuschuss geschenkt).
Beispiel:
Sie wollen Ihr Mehrfamilienhaus sanieren und benötigen dafür 840.000 €. Sie beantragen einen KfW-Kredit über 840.000 €. Nach der Sanierung erfüllt Ihr Haus einen bestimmten Effizienzstandard (z.B. "Effizienzhaus 70"). Dafür bekommen Sie von der KfW beispielsweise 25% Tilgungszuschuss.
Das heißt:
25% von 840.000 € = 210.000 € müssen Sie nicht zurückzahlen. Sie tilgen also nur noch 630.000 € – der Rest ist geschenkt.


BAFA-Förderung für Einzelmaßnahmen
Die BAFA zahlt Ihnen einen direkten Zuschuss für einzelne energetische Maßnahmen – z.B. für Fassade, Fenster oder Dach. Sie bekommen echtes Geld zurück, kein Kredit (20 % direkter Zuschuss).
Beispiel:
Sie wollen die Fassade Ihres Mehrfamilienhauses dämmen. Das Angebot vom Handwerker liegt bei 120.000 €. Für diese Maßnahme bekommen Sie in der Regel 20% Zuschuss von der BAFA.
Das heißt:
20% von 120.000 € = 24.000 € bekommen Sie direkt zurücküberwiesen. Sie zahlen also am Ende nur noch 96.000 € – und das ganz ohne Kredit oder Rückzahlung.
KfW-Heizungspaket mit Förderung (458)
Wenn Sie Ihre alte Heizung tauschen wollen, zahlt der Staat über die KfW ordentlich dazu – je nach System sogar bis zu 35 % der Investitionssumme.
Beispiel:
Sie planen, Ihre alte Gasheizung gegen eine moderne Wärmepumpe auszutauschen.
Das Angebot vom Heizungsbauer liegt bei 80.000 €.
Wenn Sie sich für die Wärmepumpe entscheiden, bekommen Sie: 35 % Zuschuss
Das heißt:
Bei 35% Zuschuss bekommen Sie 28.000 € direkt zurück. Sie zahlen also am Ende nur noch 52.000 € – und Ihre neue Heizung läuft effizient und sauber.

Ihr einfacher Weg zur maximalen Förderung
Fundierte Bestandsaufnahme vor Ort
Wir untersuchen Ihr Mehrfamilienhaus, ermitteln den Ist-Zustand und entwickeln ein wirtschaftlich sinnvolles Sanierungskonzept – in der Regel als individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP).
Angebotscheck & Antragstellung
Wir prüfen die Handwerkerangebote auf Förderfähigkeit, erstellen die technische Projektbeschreibung und stellen mit Ihnen den BAFA-Förderantrag.
Förderkonforme Planung
Wir erstellen alle notwendigen Nachweise und Planungen gemäß den BAFA-Richtlinien. So haben Sie Sicherheit vor späteren Rückforderungen.
Qualitätssicherung während der Bauphase
Die Handwerker führen die Maßnahmen durch, wir kontrollieren bei Vor-Ort-Terminen die förderkonforme Ausführung.
Abnahme & Förderauszahlung
Wir erstellen den technischen Projektnachweis, reichen mit Ihnen den Verwendungsnachweis ein und begleiten den Prozess bis zur Fördermittelauszahlung.
Fundierte Bestandsaufnahme vor Ort
Wir untersuchen Ihr Mehrfamilienhaus, ermitteln den Ist-Zustand und entwickeln ein wirtschaftlich sinnvolles Sanierungskonzept – in der Regel als individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP).
Effizienzhaus-Berechnung
Wir erstellen die Effizienzhaus-Bilanzierung und liefern Ihnen die BZA-Nummer (Bestätigung zum Antrag), mit der Sie den KfW-Förderkredit bei Ihrer Hausbank beantragen.
Entwurfsplanung nach Kreditzusage
Wir legen gemeinsam das konkrete Heizkonzept, die Dämmstoffe und die Warmwasserbereitung fest – immer mit Blick auf Wirtschaftlichkeit und Förderfähigkeit.
Fachgerechte Ausführungsplanung
Wir erstellen die erforderlichen Nachweise wie Wärmebrückenberechnung, Wärmeschutznachweis und Heizlastberechnung. Außerdem prüfen wir alle Handwerkerangebote auf Förderfähigkeit.
Baustellen-Überwachung
Vor Ort überprüfen wir die Qualität der Ausführung, die Luftdichtheitsmessung und unterstützen bei der Antragstellung.
Abschluss mit Tilgungszuschuss
Als letzten Schritt erstellen wir die für Ihre Bank erforderliche Bestätigung nach Durchführung (BnD). Dadurch wird der Tilgungszuschuss gewährt – Ihre Kreditlaufzeit verkürzt sich bei gleichbleibender Rate erheblich.
Fundierte Bestandsaufnahme vor Ort
Wir untersuchen Ihr Mehrfamilienhaus, ermitteln den Ist-Zustand und entwickeln ein wirtschaftlich sinnvolles Sanierungskonzept – in der Regel als individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP).
Technische Prüfung
Wir erstellen die Heizlastberechnung und prüfen Ihre Heizkörper. So können wir fundiert beurteilen, ob beispielsweise eine Wärmepumpe für Ihr Mehrfamilienhaus wirtschaftlich sinnvoll ist.
Angebotsprüfung & Empfehlung
Wir prüfen die Angebote verschiedener Heizungsbauer und geben Ihnen eine klare Vergabeempfehlung – ohne versteckte Interessen.
Förderantrag & Planung
Vor Beginn der Arbeiten bereiten wir den BAFA-Förderantrag vor und unterstützen Sie bei der Stellung.
Qualitätskontrolle & Förderauszahlung
Nach Fertigstellung bestätigen wir die förderkonforme Ausführung und erstellen die Bestätigung nach Durchführung, mit der die Auszahlung der Fördermittel eingeleitet wird.
Was andere Eigentümer sagen und warum sie wieder mit uns arbeiten würden
Fördertöpfe sind nicht unendlich – Sichern Sie sich Ihre Förderung.
Wenn Sie Ihre alte Heizung tauschen wollen, zahlt der Staat über die KfW ordentlich dazu – je nach System sogar bis zu 35%.
Was viele nicht wissen: Förderprogramme können jederzeit angepasst, gekürzt oder sogar komplett gestoppt werden – je nachdem, wie viel Geld noch im Topf ist oder was politisch entschieden wird.
Das ist nicht theoretisch. Nein, das ist schon passiert:
2022:
KfW-Förderung über Nacht gestoppt
2023:
Stand das gesamte Förderwesen wegen Haushaltsblockade kurzzeitig still
Wer zu lange wartet,
kann am Ende leer ausgehen.
Warum Mertens Energieberatung für Ihr Mehrfamilienhaus?
Wirtschaftlich denken statt ideologisch beraten
Projektentwicklung Know-how für energetische Sanierungen
Spezialisiert auf Mehrfamilien-häuser – nicht auf alles
Komplette Förderbegleitung für Ihre KfW- und BAFA-Anträge
Lokaler Energieberater für Köln, Bonn und Düsseldorf

Über Jan Mertens – Ihr Energieberater für Mehrfamilienhäuser

Mein Hintergrund: Projektentwickler & Energieberater aus Leidenschaft.
Ich kenne Mehrfamilienhäuser von beiden Seiten: Als früherer Projektentwickler und jetzt als zertifizierter Energieberater verstehe ich, was wirklich zählt – die Wirtschaftlichkeit Ihrer Immobilie!
Hier in Köln, Bonn und Düsseldorf helfe ich Eigentümern, das Beste aus ihrer Sanierung herauszuholen: Maximale KfW und BAFA Förderung + durchdachte Sanierungskonzepte = echte Rendite
Was Sie bei mir bekommen?
- Keine grüne Ideologie, sondern knallharte Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Partnerschaft auf Augenhöhe statt Verkaufsgespräche
- Nur Empfehlungen, die sich für Ihr Mehrfamilienhaus rechnen
- Und ja, etwas Humor gehört für mich auch dazu
Mythen rund ums Sanieren – und was wirklich stimmt
Wände müssen atmen – sonst erstickt das Haus
Energetische Sanierungen lohnen sich eh nicht
Mein Handwerker weiß schon, was geht
Ich warte lieber noch – die Förderung wird sicher noch besser
FAQ rund um energetische Sanierung und Förderung
Warum brauche ich einen zertifizierten Energieberater für eine Förderung?
Weil ohne Energieberater kein Förderantrag genehmigt wird. Nur zertifizierte Energieberater, die in der offiziellen Energieeffizienz-Expertenliste der Deutschen Energie-Agentur (dena) geführt werden, dürfen Anträge für BAFA und KfW stellen und bestätigen. Diese Regelung wurde vom Gesetzgeber festgelegt und ist verpflichtend durch die Förderrichtlinien des Bundes. BAFA und KfW prüfen Förderanträge für energetische Sanierungen nur mit Nachweis eines eingetragenen Energieberaters.
Wie lange dauert der gesamte Förder- und Sanierungsprozess
Das hängt vom Umfang der energetischen Sanierung und dem gewählten Förderprogramm ab:
- Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP): ca. 2-4 Wochen
- KfW- oder BAFA-Förderantrag bis zur Auszahlung: ca. 3-6 Monate
Als Ihr Energieberater halten wir den Prozess für Sie so effizient wie möglich.
Was passiert, wenn ich bereits mit der energetischen Sanierung begonnen habe?
Dann ist es für viele KfW- und BAFA-Förderprogramme leider zu spät. Die Förderanträge müssen vor Beauftragung der Sanierungsmaßnahmen gestellt werden. Daher: Lieber vorher einen Energieberater konsultieren - nicht erst, wenn die Bauarbeiten bereits laufen.
Was kostet eine professionelle Energieberatung?
Die Kosten für Energieberatung und individuellen Sanierungsfahrplan richten sich nach dem Umfang Ihres Mehrfamilienhauses - werden aber selbst großzügig gefördert. Wir klären das transparent im kostenlosenFörder-Check - ohne versteckte Kosten.
Muss ich die KfW- oder BAFA-Förderung selbst beantragen?
Nein. Als Ihr Energieberater übernehmen wir die komplette Antragstellung, Dokumentation und Nachweisführung - vom ersten Schritt bis zur Auszahlung der Fördermittel für Ihr Mehrfamilienhaus.

Sie haben noch Fragen?
Gespräch zeige ich Ihnen:
- Welche KfW- und BAFA-Förderungen für Ihr Mehrfamilien-haus tatsächlich verfügbar sind
- Mit welcher Fördersumme Sie konkret rechnen können
- Wie Sie bei der Sanierungsplanung wirtschaftlich kluge Entscheidungen treffen